to use php-rgraph you code plugin parms - this parms are chart (e. g..RGraph) properties. php-code is not a valid chart propertiy.
You may wirite code and use it via url or file instead. Look at this sample:
www.jschmidt-systemberatung.de/index.php...6&Itemid=659&lang=en
Hello,
i am new, but i have been using php-rgraph for a few months.
I have a question regarding the use of sourcer to make a PHP loop. The number of charts is dynamic.
Is it possible to manage the number of loops:
{source} php code for .... {rgraph} {/ rgraph} next .... {/ source}
If so, do you have a piece of code for me to be inspired by?
And what is the limit on the number of loops?
Thanks for your help.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbesssern. Auf keinen Fall werden persönliche oder vertrauliche Daten gespeichert oder weitergegeben.
Open Source Matters ist die non-profit Organization, die organisatorische, juristische und finanzielle Unterstützung für das Joomla! Open-Source Projekt leistet. Sie ist für alle die Projektaktivitäten verantwortlich, die nicht von den Arbeitsgruppen für Produktion und Communities abgedeckt sind. Die Aktivitäten beinhalten Bereiche wie Operations Management, Events, den Jooomla Shop, Marketing und Public Relations zusätzlich zu Brand Management und Lizenzfragen.
Dies ist ein Buch für alle Joomla!-Nutzer - ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, ob Webdesigner oder Entwickler. Von der Planung und Installation einer Joomla!-basierten Website über ihre richtige Konfiguration, die Erstellung von Inhalten, Anpassung von Templates und den Einsatz von Erweiterungen bis zur Administration erläutert es alles, was Sie als Anwender wissen müssen. Drei große Praxisbeispiele zeigen den konkreten Einsatz und geben Inspiration für Ihre eigenen Joomla!-Projekte.
Viele Anwender und Entwickler haben Erweiterungen (mehr als 7.700 sind es Zeit) für Joomla erstellt, die sie der Nutzergemeinde meist kostenfrei zur Verfügung stellen. Auf diese Weise bietet Joomla einen beachtlichen Funktionsumfang, der praktisch alle üblichen Anwendungen abdeckt.
Bei den Erweiterungen unterscheidet man Plugins, Komponenten, Module und Templates. Plugins verändern bzw. ergänzen den Programmcode von Joomla!, Komponenten bieten zusätzliche Funktionalitäten, Module zeigen Daten aus dem Joomla!-Kern oder anderen Erweiterungen an und die Templates bestimmen das Aussehen und die Seitenstruktur.