Aktuell sind 431 Gäste und keine Mitglieder online
jsWeather ist freie Software (wie Joomla!) - jedoch müssen Sie die GPL-Linzenzbestimmungen für seinen Einsatz beachten. Mehr über GPL und freie Software finden man bei GNU Org.
Zum Download von jsWeather klicken Sie den "Download" Link:
Version 2.0 (Build Level 2.0.2 - 23. November 2024) Diese Version hat eine erweiterte OpenWeatherMap API Unterstützung: die One Call API 3.0. liefert u. A. detailierte Wetterinformationen und zeigt Wetterwarnungen an.
Neben der englischen und deutschen Spachunterstützung werden nun auch die Sprachen "Spanisch", "Französisch" und "Niederländisch" implementiert.
Alle englischen Texte, von openweathermap geliefert, werden in die jeweils unterstützte Sprache übersetzt. Dafür kann entweder die Google Single Client Translation API oder die Google Cloud Translation API eingesetzt werden.
Hinweis: Um dieses Module zu nutzen, muss man einen API key für die Untrstützung von "5 Tage/3 Stunden Voraussage" oder "One Call API 3.0" von openweathermap.org anfordern.
Version 1.4 (Build Level 1.4.9 - 25. Oktober 2024) Erstellen sie wahlweise die Anzeige vom aktuellen Wetter, einer 5 Tage Wettervorhersage oder einer kombinierten Anzeige von aktuellem Wetter und Wettervorhersage. In den jeweiligen Tagesdetails wird ein Temperaturdiagramm mit Tooltips bereitgestellt. Dies Version unterstützt fünf verschieden Layouts für Anzeige vom aktuellen Wetter oder Wettervorhersagen. Auf einer Seite können unterschiedliche Layouts gleichzeitig für verschiedene Module verwendet werden. Einige Probleme wuden behoben, wenn Joomla für SEF-Unterstützung konfiguriert wurde.
Hinweis: Um dieses Module zu nutzen, muss man einen (kostenlosen) API key von openweathermap.org anfordern.
jphpx ist freie Software(wie Joomla!) - jedoch müssen Sie die GPL-Linzenzbestimmungen für seinen Einsatz beachten. Mehr über GPL und freie Software finden man bei GNU Org.
Zum Download von jphpx klicken Sie den "Download" Link:
php-rgraph ist freie Software (wie Joomla!) - jedoch müssen Sie die GPL-Linzenzbestimmungen für seinen Einsatz beachten. Mehr über GPL und freie Software finden man bei GNU Org.
Zum Download von php-rgraph klicken Sie das "download" Bild:
Version 2.1.10 (Build Level 2.1.10.150 - 25. Oktoberi 2024)
Code wurde für php-Version 8.2 angepasst und unter Joomla Version 5.2 erfolgreich gestestet. Hinweis: Dieser Build unterstützt die Version 6.19 von RGraph.
php-rgraph Version 2.1.10 für Joomla!
Version 2.1.9 (Build Level 2.1.9.1 - 31. März 2023)
php-RGraph ist freie Software(wie Joomla!) - jedoch müssen Sie die GPL-Linzenzbestimmungen für seinen Einsatz beachten. Mehr über GPL und freie Software finden man bei GNU Org.
Zum Download von php-RGraph klicken Sie den "Download" Link:
Version 2.1.21 (Build Level 2.1.21.0 - 21. Oktober 2024)
Mit dieser Version wird die Version 6.19 von RGraph unterstützt.
Version 2.1.20 (Build Level 2.1.20.1 - 30. Juni 2024)
Mit dieser Version wird die Version 6.18 von RGraph unterstützt.
jsvisit ist freie Software (wie Joomla!) - jedoch müssen Sie die GPL-Linzenzbestimmungen für seinen Einsatz beachten. Mehr über GPL und freie Software finden man bei GNU Org.
Zum Download von jsvisit klicken Sie das "download" Bild:
Version 2.1.6 (Build Level 2.1.6.1 - erstellt 14. Juni 2024). Man kann nun den Zählerwert für einen bestimmten Zähler neu setzen (z- B. den Wert für letztes Jahr). Diese Version enthält eine verbesserte und einfachere Verwendung von Ländernamen. Beachten Sie, dass Sie Ihre Sprachüberschreibungen (Language Overrides) anpassen müssen, da sich das Format der Sprachenschlüssel geändert hat. .
Version 2.1.5 (Build Level 2.1.5.4 - erstellt 31. Mai 2024). Mit dieser Version erhalten Sie eine aktualisierte Ländernamentabelle basierend auf ISO-3166. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise Ihre Sprachüberschreibungen (Language Overrides) anpassen müssen, da sich möglicherweise die jeweiligen Ländernamen geändert haben.
jmootips ist freie Software (wie Joomla!) - jedoch müssen Sie die GPL-Linzenzbestimmungen für seinen Einsatz beachten. Mehr über GPL und freie Software finden man bei GNU Org.
Zum Download von jmootips klicken Sie das "download" Bild:
Version 1.2.7 (Build Level 1.2.7.14 - erstellt am 24. Mai 2024)
Diese Version nutzt nun die Bootstrap-bundle Version 5.3.3 und mootools core Version 1.6.0 und wurde erfolgreich unter Joomla Version 5 getestet. Das tipbutton editor-xtd Plugin wurde überarbeitet und damit für die Verwendung mit Joomla Version 5.x verbessert.
Version 1.2.6 (Build Level 1.2.6.5 - erstellt am 26. Februar 2022)
Release 1.2.6 implementiert den fehlenden Support für die Bootstrap Version 5. Damit läuft jmootips nun auch mit voller Funktionalität unter Joomla Version 4.