Beispiele von verschiedenen Diagrammen erstellt mit php-RGraph
Die Beispiele sollen die Verwendung und die Möglichkeiten von php-RGraph zeigen.
Wenn man ein Beispiel auswählt, wird eine a JQuery.load() Funktion aufgerufen.
Damit wird ein PHP-script geladen, das das
RGraph Diagramm object erzeugt und danach mit einem html-template anzeigbar macht.
Ein Teil der Beispiele hier basieren auf den Beispielen, die auf
RGraph's Demo Site gezeigt werden.
Mit der RGraph Version 6.12 gibt es jetzt eine bessere Möglichkeit, vertikale Liniendiagramme zu erstellen. Bisher wurden diese mithilfe des Streudiagramms und der Anpassung der Daten so erreicht, dass eine vertikale Linie entstand. Jetzt können Sie jedoch die horizontalen Balkendiagramme verwenden, um auf einfachere Weise eine vertikale Linie zu erhalten.
Wichtig: Wenn Sie dieses Beispiel via Kopieren/Einfügen testen wollen, stellen Sie sicher, dass das Einfügen mit der Option "paste as plain text" (als unformatierten Text einfügen) durchgeführt wird.
zurück...
Open Source Matters ist die non-profit Organization, die organisatorische, juristische und finanzielle Unterstützung für das Joomla! Open-Source Projekt leistet. Sie ist für alle die Projektaktivitäten verantwortlich, die nicht von den Arbeitsgruppen für Produktion und Communities abgedeckt sind. Die Aktivitäten beinhalten Bereiche wie Operations Management, Events, den Jooomla Shop, Marketing und Public Relations zusätzlich zu Brand Management und Lizenzfragen.
Dies ist ein Buch für alle Joomla!-Nutzer - ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, ob Webdesigner oder Entwickler. Von der Planung und Installation einer Joomla!-basierten Website über ihre richtige Konfiguration, die Erstellung von Inhalten, Anpassung von Templates und den Einsatz von Erweiterungen bis zur Administration erläutert es alles, was Sie als Anwender wissen müssen. Drei große Praxisbeispiele zeigen den konkreten Einsatz und geben Inspiration für Ihre eigenen Joomla!-Projekte.
Viele Anwender und Entwickler haben Erweiterungen (mehr als 7.700 sind es Zeit) für Joomla erstellt, die sie der Nutzergemeinde meist kostenfrei zur Verfügung stellen. Auf diese Weise bietet Joomla einen beachtlichen Funktionsumfang, der praktisch alle üblichen Anwendungen abdeckt.
Bei den Erweiterungen unterscheidet man Plugins, Komponenten, Module und Templates. Plugins verändern bzw. ergänzen den Programmcode von Joomla!, Komponenten bieten zusätzliche Funktionalitäten, Module zeigen Daten aus dem Joomla!-Kern oder anderen Erweiterungen an und die Templates bestimmen das Aussehen und die Seitenstruktur.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbesssern. Auf keinen Fall werden persönliche oder vertrauliche Daten gespeichert oder weitergegeben.